Neues Freizeit- und Sportangebot im Gersag
Erste Disc-Golf-Anlage der Region eröffnet
Die Gemeinde Emmen und die Stadt Luzern haben am 21. Oktober 2023 die erste gemeinsame Sportanlage eröffnet. Der Disc-Golf-Parcours erstreckt sich über das ganze Gersag-Areal bis zum Mooshüsliwald und ist die erste solche Anlage in der Region.
Autor: Philipp Bucher/PD

Freuen sich über das gemeinsame Projekt (v.l.): Beat Züsli (Stadtpräsident Luzern), Patrick Schnellmann (Gemeinderat Emmen) und Marco Carfora (Präsident TnT Frisbee Luzern). (Bild: pbu)
An der gemeinsamen Eröffnungsfeier freute sich Marco Carfora, Präsident TnT Frisbee Luzern, über den ersten Disc-Golf-Parcours in der Agglomeration Luzern: «Nach 1,5 Jahren Realisierungs- und Planungsphase ist dies heute ein grosser Tag für unseren Sport und unseren Verein.» Der Parcours erstreckt sich über das ganze Gersag-Areal bis hin zum Mooshüsliwald und bietet eine grosse Anzahl an diversen Abspielmöglichkeiten. «Der Disc-Golf-Sport erfreut sich seit einigen Jahren grosser Beliebtheit. Wir wollen mit dieser Anlage der ganzen Bevölkerung die Möglichkeit bieten, diesen Sport im Gersag auszuüben», sagt Marco Carfora. Die Anlage steht das ganze Jahr der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung. Es ist angedacht, dass in Zukunft auf dem Parcours auch nationale Turniere stattfinden werden.
Bewegung und Sport fördern
Die Gemeinde Emmen erbringt seit vielen Jahren beachtliche Leistungen zur Förderung des Breiten- und Individualsports und besitzt im Raum Gersag-Rossmoos-Mooshüsli-Feldbreite eine der grössten zusammenhängenden Sportanlagen der Region. «Sport und Bewegung sind wichtige Bestandteile in der Gemeinde Emmen», sagt Gemeinderat Patrick Schnellmann. «Sport bewegt, verbindet und integriert. Wir freuen uns sehr, mit dem ersten Disc-Golf-Parcours in der Region den Emmerinnen und Emmern und interessierten Personen unserer Nachbargemeinden ein zusätzliches Element für die sportliche Betätigung und Freizeitbeschäftigung zur Verfügung stellen zu dürfen.»
Neben den traditionellen Sportarten wie Fussball und anderen Mannschaftssportarten erfreuen sich Individual- und Trendsportarten immer grösserer Beliebtheit. «Dieser Entwicklung wollen wir Rechnung tragen», meint Schnellmann. «Die neue Disc-Golf-Anlage bietet hierfür eine weitere Möglichkeit, das Sport- und Bewegungsverhalten der lokalen Bevölkerung positiv zu beeinflussen.»
Gemeinsame Projekte vorantreiben
Der Luzerner Stadtpräsident Beat Züsli betont derweil die Wichtigkeit der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit – gerade bei Sport- und Infrastrukturprojekten: «Die Region Luzern ist ein gemeinsamer Lebensraum, die Gemeindegrenzen sind im Alltag nicht spürbar. Den Menschen hier ist nicht so wichtig, in welcher Gemeinde Neues entsteht, Hauptsache, es geschieht. Darum bin ich dankbar, dass wir zusammen mit Emmen diesen ersten Disc-Golf-Parcours in der Region ermöglichen konnten.»
Um im dichten Siedlungsraum die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Bewegung, Sport und Freizeit auch in Zukunft erfüllen zu können, gewinne die Realisierung von gemeinsamen Projekten und Anlagen an Bedeutung. In diesem Sinne sei die Eröffnung des Disc-Golf-Parcours im übertragenen Sinn «ein erster Wurf», so Züsli.
Die Erstellungskosten für den Disc-Golf-Parcours belaufen sich auf rund 18 000 Franken. Die Stadt Luzern sowie die Gemeinde Emmen als Standortgemeinde haben sich mit je 6000 Franken daran beteiligt. Der Verein TnT (Trick’n’Throw) Frisbee Luzern hat dank Sponsoren und mittels einer Crowdfunding-Kampagne nochmals 6000 Franken zusammengebracht.

Die neue Anlage wurde Ende Oktober 2023 feierlich eröffnet.

Die Anlage erstreckt sich vom Gersag bis zum Mooshüsliwald.

Die Disc-Golf-Anlage steht der Bevölkerung ganzjährig kostenlos zur Verfügung.