Label Kultur im Riffig/Sprengi
Ein ganzes Jahr im Rampenlicht
Die Primarschule Riffig/Sprengi besitzt das kantonale Label Kultur. In diesem Rahmen plant jedes Jahr ein anderes Lehrerinnen- und Lehrerteam gemeinsam mit der Schulleitung verschiedene Anlässe und Angebote für das Schulhaus. «Ein ganzes Jahr im Rampenlicht» ist das diesjährige Motto. Ein Jahr, das dem Kulturbereich Theater gewidmet ist.
Autorin: Jennifer Christen

Ein Flashmob will geübt sein: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen des Schulhauses Riffig/Sprengi bereiten sich auf den Höhepunkt des Theater-Label-Jahres vor. (Bild: Martian Wicki)
Schon bevor die Schülerinnen und Schüler in das Schuljahr 2021/22 starteten, durften die Lehrpersonen der Schule Riffig/Sprengi in das Theaterjahr einsteigen. Ein Team von Theaterpädagoginnen vom Zentrum für Theaterpädagogik Luzern zeigte den Lehrerinnen und Lehrern in verschiedenen Workshops Möglichkeiten auf, wie sie Theaterelemente in den Unterricht einbauen können. Etwas wurde schnell klar: Theater ist nicht gleich Theater.
Oftmals wird Theater mit einem Theaterstück assoziiert, das mit Text einstudiert und anschliessend einem Publikum präsentiert wird. Theater kann aber auch in kurzen Einheiten umgesetzt werden, beispielsweise als Bewegungspause, Ideenfindung für den Deutschunterricht, Gemeinschaftsbildung oder Wahrnehmungsübung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Schulalltag mit theatralischen Elementen anzureichern. Damit die neu gelernten Konzepte nicht in Vergessenheit geraten, wurde jede Klasse mit dem Lehr- und Lernmittel «Theaterluft » ausgestattet. Ein Ideenschatz mit Spielen und Übungen, die sehr praktisch ein- und umsetzbar sind.
Ateliers und Workshops
Spätestens in diesem Jahr machte der Theaterraum im Schulhaus Riffig/Sprengi seinem Namen alle Ehre. Das ganze Jahr über gab es ein vielfältiges Angebot, das die Klassen individuell nutzen konnten. In verschiedensten Theaterateliers durften die Kinder mit Requisiten Theater spielen,pfannenfertige Theatereinheiten mit vielen Theaterspielen ausprobieren oder eigene Figuren erschaffen und sie spielerisch in Szene setzen. Vor den Weihnachtsferien besuchte jede Klasse einen schulhausinternen Workshop bei einer Theaterpädagogin. Während eines halben Tages durften die Kinder Theaterluft schnuppern und spielerisch mit der Theaterpädagogin zusammenarbeiten. Dies war ein weiteres Angebot, das vom Zentrum Theaterpädagogik Luzern genutzt werden durfte.

Theaterperlen
Ende Jahr durfte jede Klasse ein Theaterstück im Rahmen des Angebots Theaterperlen anschauen gehen. In Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Volksschulbildung des Kantons Luzern und verschiedenen Veranstaltern aus dem ganzen Kanton stellt das Zentrum Theaterpädagogik Luzern ein vielfältiges Theaterprogramm zusammen, aus dem man passend für die Schulstufe ein Theater auswählen und besuchen kann.
Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis. Speziell auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, die teilweise zum ersten Mal ein Theater besucht haben, bleibt dieser Theaterbesuch in besonderer Erinnerung. Vor der Theatervorstellung besuchten die Lehrerinnen und Lehrer ein Angebot, bei dem ihnen gezeigt wurde, wie das jeweilige Theaterstück mit den Kindern im Unterricht vor- und nachbereitet werden kann. Somit waren die Kinder optimal auf das Stück vorbereitet und hatten auch nach dem Besuch die Möglichkeit, das Erlebnis und die Eindrücke mit den anderen Kindern zu teilen.

Klasse 1b beim Theater-Workshop. (Bild: Jennifer Christen)
Was haben die Kinderrechte mit dem Lehrplan zu tun?
Als Höhepunkt des Theater-Label-Jahres übten alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen aus dem Schulhaus Riffig/Sprengi einen Tanz ein. Dieser Tanz wurde erstmalig am 6. April 2022 vor dem Verwaltungsgebäude der Gemeinde Emmen aufgeführt. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer aus dem Verwaltungsgebäude, Lernende aus anderen Schulhäusern, Familien und Verwandte sowie spontane Besucher bestaunten die Darbietung.
Aber nicht nur der Auftritt mit knapp 400 Kindern und den Lehrpersonen war ein unvergessliches Erlebnis. Auch beim Einstudieren entstanden schöne Momente, auf die mit Freude zurückgeblickt werden kann. Viele Klassen schlossen sich zum Üben zusammen. So kam es, dass beispielsweise Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse den Kindern vom Kindergarten den Tanz beibrachten, während Lernendeder 1. und 3. Klasse gemeinsam probten.
Letztes Label-Jahr
Das Theaterjahr ist noch in vollem Gange, trotzdem laufen die Planungen für das nächste und letzte Label-Jahr bereits auf Hochtouren. Im letzten Jahr wird sich das Schulhaus dem Label-Bereich Musik widmen.
Als Abschluss der vier Label-Jahre sind ausserdem Festspiele geplant, bei denen alle Klassen vom Schulhaus mitwirken sollen. Das Schulhaus Riffig/Sprengi geniesst jetzt noch den Abschluss des aktuellen Theaterjahres und blickt schon mit viel Vorfreude auf ein weiteres erlebnisreiches Jahr mit vielen musikalischen Höhepunkten.