Anpacken zum Wohle unserer Ältesten
Bei der BZE AG ganz authentisch
Die Betagtenzentren Emmen AG (BZE AG) geniesst in der Gemeinde Emmen und in der weiteren Umgebung einen etablierten Ruf als moderne Arbeitgeberin und professioneller Ausbildungsbetrieb. Nichtsdestotrotz geht der Fachkräftemangel in Pflege und Betreuung und anderen Bereichen – so beispielsweise in der Gastronomie – auch an der BZE AG keineswegs spurlos vorbei. Daher ist das Unternehmen gefordert und investiert zum Wohle der ältesten Mitglieder unserer Gesellschaft in eine starke Arbeitgebermarke.
Autorin: Roja Nikzad

Mit ihrer Arbeitgeberkampagne gibt die BZE AG erstmals öffentliche Einblicke in das Arbeitsleben einzelner Bereiche und verschiedener Betriebe. (Bild: Gemeinde Emmen)
Wo genügend und zufriedene Arbeitskräfte am gleichen Strang ziehen, wird die Betreuung, die Dienstleistungs- und Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Anspruchsgruppen massgeblich und positiv beeinflusst. «Mini BZE, well …» so titelt die Arbeitgeberkampagne, die ab 16. Mai 2022 in der Gemeinde Emmen an diversen Standorten zu sehen sein wird. Gezeigt werden motivierte Mitarbeitende und überzeugende Arbeitnehmervorteile.
Mit ihrer Arbeitgeberkampagne gibt die BZE AG zum ersten Mal öffentliche Einblicke in das Arbeitsleben einzelner Bereiche und verschiedener Betriebe. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BZE AG aus den Bereichen Pflege, Restauration und Küche zeigen als Markenbotschafter für das Unternehmen ihr Gesicht in der Öffentlichkeit; dies ganz ohne Model- Erfahrung. Denn authentisches Auftreten macht die BZE AG aus, so möchte man sich auch der Gemeindebevölkerung und den Zielgruppen über die Gemeindegrenzen hinaus präsentieren.
Ab 16. Mai 2022 bis Ende Jahr werden neben Plakaten in der Gemeinde auch Filme und Blogbeiträge im Web sowie Posts auf den Social-Media-Kanälen Einblicke in das Arbeitsleben bei der BZE AG gewähren. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich also für alle, die mitanpacken möchten, damit die Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste, Kinder und Besuchende der BZE AG stets bestens aufgehoben sind.
Ausbildung ist Trumpf: Lernende gesucht
Mit der Pandemie ist der Bewerbungs- und Ausbildungskreislauf erheblich gestört worden. Die gewohnten und bewährten Prozesse wurden aufgeweicht, der Informationstransfer kam ins Stocken. Junge Menschen hatten schwierige Bedingungen für ihren Einstieg ins Berufsleben. Dem soll spätestens jetzt ein Ende gesetzt werden, sodass die jungen Erwachsenen wieder berufliche Perspektiven entwickeln können.
Auch die BZE AG möchte hier ansetzen und ihr Möglichstes tun, um ihre Ausbildungsplätze in zehn Berufen mit Nachwuchsprofis zu besetzen. Ausbildung wird bei der BZE AG grossgeschrieben und es warten spannende Vorteile wie beispielsweise freie Abende in der Ausbildung zum Koch oder zur Köchin, da die öffentlichen Restaurationsbetriebe Alpissimo und Schlemmerei geschlossen sind. Ein matchentscheidender Bonus – lässt sich doch so die Freizeit besonders gut geniessen.
Perfekte Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die persönliche Begleitung durch eine Berufsbildnerin bzw. einen Berufsbildner sind zwei weitere überzeugende Vorteile. Pablo Rodriguez, Koch im 2. Lehrjahr im Alp Betagtenzentrum, ist von seiner Arbeitgeberin überzeugt und stellt sich als überzeugter Lernender der BZE AG in der Kampagne vor.
Attraktive Arbeitgeberin: BZE AG fortschrittlich und modern
Die BZE AG positioniert sich als modernes Unternehmen in der Langzeitbranche und schüttelt das «verstaubte» Image zunehmend ab. Die junge Führung beschreitet neue Wege und dies nicht zuletzt als Arbeitgeberin. Denn zufriedene Mitarbeitende sind der Schlüssel des Unternehmenserfolgs, daher wird beispielsweise Personalentwicklung als Investition in die Zukunft verstanden und real gelebt: Fast sämtliche vakanten Führungsstellen wurden in den letzten Jahren intern besetzt. Teilzeitbesetzungen in Kaderpositionen gehören bei der BZE AG längst zum Alltag, Vereinbarkeit von Pflegejob und Beruf dank des neu implementierten Springer-Pools ist bereits heute eine zukunftsgerichtete Realität.
Bis zu fünf Generationen sind zeitweise gleichzeitig bei der BZE AG beschäftigt. Diese Herausforderung wird in Zukunft eine zentrale Rolle spielen, um interne Massnahmen für die Personalentwicklung abzuleiten. Es gibt viele weitere gute Gründe, warum die BZE AG als Arbeitgeberin mehr als attraktiv ist. Der wichtigste ist und bleibt Hauptfokus: Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen von höchstmöglicher Lebensqualität profitieren dürfen. Hierfür setzen sich täglich die über 400 Mitarbeitenden der BZE AG ein.