Verein Munterwegs

Wo Zeit und Erfahrung geschenkt werden

Der Verein Munterwegs verbindet seit über zehn Jahren freiwillige Mentorinnen und Mentoren mit Kindern. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen hier das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung.

Autorinnen: Carmela von Arx und Claudia Stucki

Beim Projekt Munterwegs steht das Teilen von Freude, Zeit und Erfahrungen mit Kindern im Mittelpunkt. (Bilder: zvg)

Heute treffen wir die beiden Mentorinnen Melanie Helfenstein und Michèle Steiner. Die beiden Familienfrauen betreuen seit fünf Monaten die Geschwisterkinder Leticia (9) und Brian (7) im Munterwegs-Mentoringprogramm. Dafür treffen sie sich regelmässig alle zwei Wochen für zwei bis drei Stunden.

Nach dem ersten Kennenlerntreffen im November 2021 sind wir nun neugierig, wie Gross und Klein «munterwegs» sind, und besuchen an einem Frühlingsnachmittag 2022 die beiden Mentorinnen in ihrem Garten. Heute ist hier Munterwegs-Tag. Das Kinderlachen verrät es uns bereits am Eingang.

Leticia und Brian haben nämlich neben Melanie und Michèle auch deren Kinder kennenlernen dürfen. Dass diese auch im ähnlichen Alter sind, ist ein grosses Geschenk und macht die ganze Begegnung noch viel munterer.

Keine Berührungsängste

So sitzen wir bald in der Frühlingssonne und beobachten die Kinder, die fröhlich auf dem Trampolin hüpfen oder farbige Kreidebilder auf die Strasse kritzeln. «Munterwegs» steht nun mit grossen Buchstaben auf dem Boden. Die kleine Künstlerin ist Melanies Tochter Lucy (8), die offenbar auch grosse Freude an diesen Treffen hat. «Einmal waren wir auch in der Glasi, das war toll», berichtet sie. «Aber auch das Bräteln im Wald war klasse.» «So ganz einfache Sachen sind wunderbar. Alle können profitieren», ergänzt da ihre Mutter.

Auch die kleine Leticia gibt uns bereitwillig Antworten auf unsere vielen Fragen. So fand sie es nie komisch, mit den anfangs unvertrauten Frauen mitzugehen. Im Gegenteil erlebe sie gerne neue Sachen und freue sich über die Abwechslung. Auf unsere Frage, welches Treffen ihr bis jetzt am besten gefallen habe, antwortet sie sehr spontan: «Das Beste war das Brot backen … und natürlich die Blumen pflanzen.»

Mehrwert für die ganze Familie

Bevor wir uns verabschieden, sind wir noch interessiert, was die beiden Frauen an diesem angefangenen Nachmittag mit ihren Kindern vorhaben. «Wir spazieren zum Erlen-Schulhaus und bringen die Mädchen in die Tanzstunde. Leticia darf auch mitmachen. Mit den anderen Kindern geniessen wir in dieser Zeit ein Zvieri und den neuen Spielplatz beim Erlen-Schulhaus.»

Schon bald ist der Zvieri-Rucksack gepackt und Melanie Helfenstein verrät uns noch: «Ich erlebe es als Mehrwert für die ganze Familie. Es ist Qualitätszeit, welche wir bewusst zusammen verbringen. Es ist perfekt, ich würde es wieder machen.» Michèle Steiner stimmt ihr nickend zu. Auch schätzen die beiden Frauen die gute Begleitung des Vereins. Sie werden in ihrer Freiwilligenarbeit unterstützt, was für alle sehr wertvoll ist. So werden zum Beispiel regelmässig Austauschrunden angeboten, die sich speziellen Themen widmen. So stärken sie sich in der Sprachförderung oder bei der Traumabewältigung oder geniessen gemeinsame Ausflüge.

«Bei Unklarheiten kann ich immer beim Projektteam Munterwegs nachfragen und mich mit den anderen Mentorinnen und Mentoren austauschen», ergänzt Michèle Steiner. Schon sind die Kinder in Aufbruchsstimmung, die Taschen fürs Tanzen sind parat und die Jungs bereit für den Spielplatz. Wir lassen also die Rasselbande in Richtung Schulhaus Erlen losziehen. Und freuen uns: Sie alle sind «munterwegs».

Verein Munterwegs

Möchten auch Sie Mutmacher*in, Zuhörer*in und Zeitschenker*in sein? Oder suchen Sie als Eltern für Ihr Kind eine zusätzliche Anregung? Wünschen Sie sich eine(n) Mentor*in für Ihr Kind?

Informationsabend Emmen

24. August 2022, 20 Uhr

Gerliswilstrasse 21, 6020 Emmenbrücke

Kontakt

Carmela von Arx und Claudia Stucki

Schuldienste Emmen

Gerliswilstrasse 21, 6020 Emmenbrücke

Gefällt dir dieser Artikel? Teile ihn mit Freunden: