• Pages
  • Editions
01 Willkommen
02 Inhalt
03 schmidli
04 sonne
05 schnorre
06 energie
07 Newsletter
08 Nachrichten
09 ziele2023
10 Schule
11 BZE
12 Lieblingsort
13 Feedback

Lernende werden zu DJs

Digitaler Musikunterricht im Gersag 1

DJ Antoine, Travis Scott oder Ed Sheeran – die heutigen Charts sind voll von Musik, welche vorwiegend am Computer entstanden ist. Musik verändert sich – das war schon immer so. In der heutigen Zeit verändert sie sich vor allem in eine digitale Richtung. Das Gersag 1 geht mit – mit verschiedenen digitalen Mitteln, vor allem aber mit dem neu erworbenen Programm «Ableton Live».

Autor: Ramon Amstein

Impression aus der Gersag-Studio-Ecke. (Bilder: Ramon Amstein)

Wir leben in einer digitalen Welt. Die Lieder im Radio werden nicht mehr nur mit Stimme und Instrument eingespielt. Die Charts sind voll mit Effekten, Synthesizern, vorprogrammierten Beats und stark schmetternden Bässen. Die Musik geht in eine neue Richtung und das nicht erst seit gestern. Seit über 40 Jahren sind Begriffe wie «Techno» oder «Sampling» geläufig. DJs sind längst wichtige Player der Musikindustrie.

Moderne Musik – moderner Musikunterricht

Höchste Zeit, das auch im Musikunterricht zu integrieren. Denn guter Unterricht bezieht sich auf den Alltag der Lernenden und ist modern. Durch die Ausstattung mit persönlichen Laptops eröffnen sich den Kids auch in der Musik neue Möglichkeiten. Es braucht dazu jedoch auch noch die richtigen Programme und Hilfsmittel – und genau das haben sich die Sek-Musiklehrpersonen in Emmen zuletzt zum Ziel gesetzt.

«Guter Unterricht bezieht sich auf den Alltag der Lernenden und ist modern.»

Ableton Live: Das Programm, das Schüler zu DJs macht

Schlüssel zum Erfolg ist hierbei das Programm «Ableton live». «Ableton live» ist eine sogenannte «DAW-Software». «DAW» steht für «Digital Audio Workstation». In diesem Programm lassen sich am Computer moderne Beats kreieren. Lernende können Sounds entdecken und zusammenfügen. So lassen sich hunderte verschiedene Schlagzeugsounds entweder selber einspielen oder einfach per Mausklick programmieren. Dazu mischen die Lernenden anschliessend Harmonien und Melodien und können schliesslich auf ihre Beats sogar ihre Stimme aufnehmen.

Schliesslich können die Beats mit Effekten geschmückt und abgemischt werden – so wie es richtige DJs halt so tun. Dabei können die Lernenden ausprobieren oder von bestehendem Grundwissen ausgehen und Geübtes einspielen.

Ergänzend zur Software wurden im Gersag-Singsaal MIDI-Pianos angeschafft. Diese können an den Laptops angeschlossen werden und die Lernenden können Musik nicht nur per Mausklick, sondern mittels eines angeschlossenen Instruments erzeugen. Ausserdem wurde eine Studio-Ecke installiert und bald wird sogar noch ein E-Drum folgen, womit dann auch die Schlagzeug-Grooves selber eingespielt werden können.

Durch all diese Tools wird es möglich, dass Schülerinnen und Schüler moderne Musik selber gestalten und dass klassische, musikalische Kompetenzen wie singen, rappen oder Klavier spielen in einem modernen Kontext ausgeübt werden können und «cool» klingen. Auf den kreierten Beats wird aufgebaut und die Kinder können zu ihren eigenen Beats tanzen oder am Schülerball ihre eigene Musik auflegen – eben wie es echte DJs halt so tun.